Vorkurs: Amateurfunk Klasse N

Diese Seite befindet sich im Aufbau. Stand: 25.12.2024

Was du in jedem Fall brauchst

Prüfungsfragen (PDF)

In diesem PDF findest du alle Prüfungsfragen. Sie sind wie folgt unterteilt:

  1. Kenntnisse von Vorschriften (S. 10-33)
  2. Betriebliche Kenntnisse (S. 34-49)
  3. Technische Kenntnisse der Klasse N (51-71)
  4. Technische Kenntnisse der Klasse E (73-126)
  5. Technische Kenntnisse der Klasse A (128-232)
  6. Anhang (Formelsammlung, Formelzeichen, Konstanten und Tabellen, Kabeldämpfungsdiagramm Koaxialkabel, IARU Bandplan 2m & 70cm) (234-247)

Hinweis: Punkt 1 (Kenntnisse von Vorschriften) und Punkt 2 (Betriebliche Kenntnisse) müssen von jedem gelernt und bestanden werden, egal ob Klasse N, E oder A.

Hinweis: In diesem PDF ist immer Antwort A richtig. Bei der Prüfung werden die Antworten natürlich in zufälliger Reihenfolge abgefragt.

Hilfsmittel für die Prüfung (PDF)

Das PDF Amateurfunkprüfungen Hilfsmittel umfasst:

  • Anlage 1 zur Amateurfunkverordnung, darunter eine Tabelle mit den zulässigen Frequenzbereiche der jeweiligen Amateurfunkklassen
  • Auszug aus der Amtsblatt-Verfügung 61/2024, Rufzeichenplan für den Amateurfunkdienst in Deutschland
  • IARU-Bandplan
    • 2 m
    • 70 cm
  • Formalsammlung
    • Formelzeichen, Konstanten, Tabellen
    • Spezifischer Widerstand
    • Relative Dielektrizitätszahl
    • Kabeldämpfungsdiagramm Koaxialkabel

Hinweis: Die Amateurfunkprüfungen Hilfsmittel werden einem bei der Prüfung ausgehändigt. Dort können viele Infos nachgeschlagen werden. Beim Lernen sollte man unbedingt auch in diesem PDF nachschlagen, dann dadurch lassen sich viele Antworten auf Fragen finden.

Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Bestimmungen

Lern-Software/Apps

Funktrainer

https://f-droid.org/de/packages/de.hosenhasser.funktrainer

App: 50 Ohm

Die 50ohm App gibt es derzeit für Android nur über den GooglePlayStore zu beziehen. Eine andere Möglichkeit an die App zu gelangen, ist über den Aurora Store, den man über F-Droid installieren kann. Aus diesem heraus lassen sich Apps aus dem GooglePlayStore installieren, ohne dass man dafür einen Account benötigt.

App: Funktrainer

Prüfungsimulatoren

Auswendiglernen

Man kommt nicht umhin, bestimmt Abkürzungen, Landeskenner, QR-Codes und Begriffe auswendig zu lernen.

2.2.2 Q-Gruppen (Seite 35 – 36)

Insgesamt 4 Fragen mit 14 Q-Codes.

https://50ohm.de/N_q_schluessel.html

QRMStörungenIch werde gestört.
Werden Sie gestört?
QRNatmosphärische StörungenWerden Sie durch atmosphärische Störungen beeinträchtigt?
Ich werde durch atmosphärische Störungen beeinträchtigt.
QSBSchwankung der ZeichenSchwankt die Stärke meiner Zeichen?
Die Stärke Ihrer Zeichen schwankt.
QROSendeleistung erhöhenSoll ich die Sendeleistung erhöhen?
Erhöhen Sie die Sendeleistung!
QSOFunkverkehr
QRXWann werden Sie mich wieder rufen?
QRX Ich rufe um [… UTC] auf [… kHz] wieder.
QRTSoll ich die Übermittlung einstellen? QRT Stellen Sie die Übermittlung ein!
QRZWer ruft mich? (QRZ muss immer in Verbindung mit dem eigenen Rufzeichen gesendet werden, z. B. „QRZ? de DL0XXX“ oder „QRZ DL0XXX“)
QSLKönnen Sie den Empfang bestätigen?
QSL Ich bestätige den Empfang.
QRVbereit
QRM?Werden Sie gestört?
QTHStandort/PositionWie ist Ihr(e) Standort/Position?
Mein(e) Standort/Position ist … (Breite und Länge oder Locator)
PSE QRPSendeleistung verringernSoll ich die Sendeleistung verringern?
QRP Verringern Sie die Sendeleistung!
PSE QSYFrequenz wechselnSoll ich zum Senden auf eine andere Frequenz übergehen?
Gehen Sie zum Senden auf eine andere Frequenz über.

2.4.3 Landeskenner (Seite 40-42)

Wenn ich richtig gezählt habe, sind es genau 31 Landeskenner, die vorkommen. Es gibt selbstverständlich noch mehr Landeskenner, aber es werden nur folgende abgefragt:

4XIsrael
BYChina
CEChile
DA-DRDeutschland
DS-DTSüdkorea
DU-DZPhilippinen
EASpanien
EIIrland
EKArmenien
EMUkraine
ESEstland
FFrankreich
HB9Schweiz
JAJapan
LUArgentinien
LXLuxemburg
OEÖsterreich
OKTschechien
ONBelgien
OZDänemark
PANiederlande
PYBrasilien
SMSchweden
SPPolen
W (K,W,N,A)USA
VEKanada
VKAustralien
VUIndien
XEMexico
ZLNeuseeland
ZSSüdafrika

2.1 Internationales Buchstabieralphabet

folgt

Interesse an Amateurfunk, Astronomie, SETI, Elektronik? Du wohnst im Raum Mönchengladbach und suchst eine Community?