Quansheng UV-K5(8) & Custom-Firmware von Armel, F4HWN

https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/distrikte/b/BNetzA/Technik_A/Technik_A_1.7.5_Unerw%C3%BCnschte_Aussendungen.pdf

Lange Zeit war das chinesische Low-Budget-Funkgerät Baofeng UV-5R in aller Munde. Nun wurde der Hype wohl durch das ebenfalls günstige Quansheng UV-K5(8) „ersetzt“. Der Grund dürfte die Möglichkeit sein, das Quansheng UV-K5(8) mit experimenteller und Open-Source Firmware zu flashen. Ich benutze aktuell die Custom-Firmware F4HWN, die schnell mit einem Browser auf das Gerät aufgespielt werden.

Für das Flashen der Firmware wird ein Programmierkabel1 benötigt. Ich benutze dasselbe, welches ich auch für mein Baofeng verwende. Es hat den CH340 serial converter verbaut.

Zwei Methoden des Firmware-Updates sind mir bekannt. Firmware-Flash über den Browser und

Aktuellstes Release

Varianten

  • 📺 Bandscope (without FM broadcast support)
  • 📻 Broadcast version (without bandscope support)
  • ⏱️ Bandscope & Broadcast version (without VOX, Audio bar, Air Copy, new bandscope evolutions since v3.0 and new deep sleep mode)

Firmware-Update

Firmware-Flash via Browser

Der Firmware-Wechsel ist praktisch in unter einer Minute erledigt. Man benötigt nur das passende Programmierkabel und einen Chrome-Browser oder eine Variante, wie z.B. den Chromium-Browser. Unter Linux hat bei mir der auf Chrom/Chromium basierende Brave-Browser leider auf Anhieb nicht funktioniert.

Das Programmierkabel ist das, welches ich auch schon für mein altes Baofeng verwendet habe.

Vorgehensweise zum Flashing the Firmware über den Browser geht wie folgt:

  1. Falls eingeschaltet: Funkgerät ausschalten.
    Falls eingesteckt: Programmierkabel aus USB-Steckplatz und Funkgerät entfernen
  2. Doppelklinkenstecker des Programmierkabels in das Funkgerät stecken. Darauf achten, dass es auch richtig drinnen steckt.
  3. Funkgerät wie folgt einschalten: PTT drücken und halten und Funkgerät einschalten. PTT danach wieder loslassen. Das Gerät sollte nun im Flashmodus sein und die eingebaute LED leuchten.
  4. Mit einem Chrome/Chromium-Webbrowser2 die Github-Release-Seite der Firmware öffnen und die gewünschte Variante (📺 Bandscope, 📻 Broadcast, ⏱️ Bandscope & Broadcast version) auswählen. Es erscheint nach Klick auf den entsprechenden link das Online-Flashtool.
  5. USB-Stecker des Programierkabels in den USB-Port des Computers stecken.
  1. Baofeng-Programmierkabel mit dem Ch340-Chip ID 1a86:7523 QinHeng Electronics CH340 serial converter ↩︎
  2. Hinweis. Mit dem Brave-Browser geht es mit der voreingestellten Konfiguration nicht. ↩︎

Interesse an Amateurfunk, Astronomie, SETI, Elektronik? Du wohnst im Raum Mönchengladbach und suchst eine Community?